BFC ONE VR CASE
SPECS
TYPE: TRANSPORT CASE
TOOLS: AUTODESK AUTOCAD
TAGS: VR, TRANSPORT, INDUSTRIAL-GRADE
CATEGORY: HARDWARE
Wer sich professionell mit Virtual Reality beschäftigt, weiß, wie viele nicht virtuelle, sondern ganz reale Probleme anfänglich zu bewältigen sind. Möchte man z.B. eigene Projekte live beim Kunden präsentieren und nicht auf die Power vollwertiger Hardware verzichten, gilt es einiges an Ausrüstung zu transportieren.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile mobile GPUs, die ihren Desktop-Brüdern in jeder Hinsicht ebenbürtig sind, weshalb leistungsstarke Notebooks eine valide Alternative zu Full-Size PCs sind. Trotzdem bringt es selbst ein VR-Basis-Outfit auf knapp 7 kg sperriges und empfindliches High-Tech-Gerät.

17-Zoll Notebook inklusive Netzteil, Kabeln und Bluetooth-Mouse, Oculus Rift Headset (HMD), Tracking-Sensor, Controller, Wireless-Controller-Adapter, Remote, diverse Kabel, evtl. Datenträger und Promotion-Material. Neben ihrer beachtlichen Sperrigkeit, zeichnen sich besonders Headset, Tracking-Sensor und Notebook vor allem auch durch ihre Empfindlichkeit aus. Einfach alles in einen Rucksack zu packen, scheidet aus.
Richtig abenteuerlich wird es, wenn Sie VR-Equipment unter schwierigen Bedingungen zum Einsatz bringen müssen (z.B. auf Baustellen oder generell in Outdoor-Umgebungen).
Um unser aktuelles, Oculus Rift-basiertes Projekt BEAMFORGE sicher und komfortabel zu unseren Kunden zu transportieren, entwickelten wir den Prototypen eines VR-Transport Case, der allen erdenklichen Ansprüchen sogar bei schwierigen Outdoor-Einsätze gerecht werden sollte: Geringes Gewicht, hohe Stabilität, kompakte Bauform, sichere Lagerung aller Komponenten (auch unter schwierigen Bedingungen), hoher Tragekomfort, wasser-, druck- und stoßgeschützt. Der BFC1 (BEAMFORGE Case 1)-Prototype:

Neben einem fest verklebten Schaumstoff-Inlay besitzt der Deckel eine umlaufende Gummidichtung, die mit insgesamt fünf Zugverschlüssen (drei vorne, einer jeweils links und rechts) dafür sorgt, dass das Equipment im VR Transport Case optimal gegen Feuchtigkeit geschützt ist:


An der Front des VR Transport Case befindet sich ein Ventil zum Druckausgleich, mit dem sich der Druckzustand im Inneren des Koffers der Umgebung wahlweise anpassen oder isolieren läßt. Sinnvoll, wenn der Umgebungsdruck stark vom Ursprungsdruck abweicht.

Im Innern befinden sich an den Seitenwänden und am Boden Schienenfassungen, die es wahlweise ermöglichen, den Case mit einer Aufteilung zu versehen oder sie zu nutzen, um den Inhalt des Koffers seitlich und von unten um circa einen cm gegen Stöße oder eindringende Gegenstände zu sichern. Da der Schaumstoff nicht flächig an den Aussenwänden anliegt, ist die Hardware im Case zusätzlich stoßgedämpft.

Während die grösseren Teile eine individuell gefräste Aussparrung im Schaumstoff haben (auf dem Foto das Layout für ein Oculus Rift und Zubehör), finden Kleinteile Platz in einem satinierten Stoffbeutel, im rechten Seitenteil des Koffers.

Das Notebook liegt quasi im “Obergeschoss” des Koffers.


Im Rahmen der Weiterentwicklung des VR Transport Case und weiterer Variationen (z.B. für Roomscale VR, HTC Vive etc.) denken wir auch über die Produktion einer Kleinserie nach.
Wie gefällt Ihnen der Case? Treten Sie mit uns in KONTAKT, wenn Sie sich für eine Bestellung interessieren. Wir informieren Sie, falls wir eine Kleinserie des Case auflegen.