DIGITALER ZWILLING
SPECS
TYPE: VIRTUALIZATION
TOOLS: UNREAL ENGINE, BEAMFORGE
TAGS: PRODUCT, MARKETING
CATEGORY: SIMULATION
GANZHEITLICH VIRTUALISIEREN
Die hier gezeigten Leuchten der Firma SLV wurden nicht nur als CGI umgesetzt, sondern komplett virtualisiert. Dabei wurden alle relevanten physischen Eigenschaften erfasst: Lichtleistung (Lumen), Abstrahlwinkel (Halbwertswinkel und Feldwinkel), Lichttemperatur (in Kelvin), Gelenkkinematik, Materialbeschaffenheit und Farbe(n) wurden auf die digitalen Doppelgänger übertragen. Im letzten Arbeitsschritt wurde alles mit der UNREAL ENGINE und BEAMFORGE zum Leben erweckt.

NACHHALTIG NUTZEN
So entstanden nicht nur detailgetreue Produktvideos und -Stills (wie bei herkömmlichen Visualisierungen), sondern gleichzeitig auch die Basis für interaktive real-time Anwendungen und VR-Erlebnisse, in denen der Kunden die Produkte dynamisch konfigurieren und ausprobieren kann.
Ändern sich Eigenschaften am realen Produkt, können diese direkt auf das virtuelle Abbild übertragen werden. Es wird zu einem digitalen Zwilling, der den gesamten Lebenszyklus des Produkts begleitet.
WAS IST EIN DIGITALER ZWILLING?
Der Begriff Digitaler Zwilling (Digital Twin) beschreibt die virtuelle Echtzeit-Repräsentation eines (realen) Objekts. Dabei ahmt der virtuelle Doppelgänger nicht nur dessen optisches Erscheinungsbild nach, sondern simuliert auch relevante physische Eigenschaften und Funktionen bis ins Detail (z.B. die Aerodynamik von Flugobjekten, die Fliehkräfte einer Achterbahn, Statik und Stabilität von Gebäuden etc.). Das Konzept wurde 2010 von der NASA bei der Optimierung von Raumfahrzeugen eingeführt.
Mittlerweile haben die digitalen Doppelgänger in viele Bereiche Einzug gehalten: So werden beim Bau und im Facility Management Elemente von Bauwerken digital abgebildet, um z.B. deren Wartungsbedarf zu überwachen, Industrieanlagen per sensorgestütztem, digitalen Zwilling betrieben und kritische Verkehrssituationen simuliert und entschärft, bevor sie entstehen.
DIGITALER SIEGESZUG
Content für alle Kanäle: Auch in der alltäglichen Produktkommunikation ist der digitale Zwilling ein zentraler Baustein: Virtuelle Fotoshootings, Stagings, CGI-Stills, -Animationen und Produktvideos für Social Media, Homepage und Print sowie Tutorials und interactive Manuals lassen sich rein digital erstellen.
Interaktive Konfiguratoren und VR-Experiences, ideal für den Showroom oder Messeauftritt, vervollständigen das Spektrum und schaffen immersive Begegnungen mit dem Produkt. So kann der Kunde im vorliegendem Beispiel live erleben, wie Licht und Raum wechselseitig interagieren. Alle Produkte können dabei funktional so umfangreich ausprobiert und erlebt werden, wie reale Produktmuster.
01 |
GANZHEITLICH
|
02 |
NACHHALTIG
|
03 |
ZUKUNFTSSICHER
|
04 |
DYNAMISCH
|
05 |
QUELLOFFEN
|
