XR – EXTENDED REALITY
Was ist Extended Reality (XR)?
Das Akronym XR bezeichnet alle Formen der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Insbesondere als kompakter Sammelbegriff für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) wird es häufig statt zungenbrecherischer Einzelaufzählungen verwendet. Extended Reality ist jedoch nicht auf die drei vorgenannten Formate beschränkt.
Im Folgenden wollen wir die etwas sperrige Definition von XR auf Wikipedia praxisnah erläutern. Dabei schauen wir weniger auf abstrakte Erklärungsansätze, wie das Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum (Paul Milgram et al., 1994), sondern vor allem auf konkrete Anwendungsbeispiele.
Was bedeutet das Akronym XR genau?
Der Buchstabe X steht sowohl für eine beliebig definierbare Variable wie auch für die Betonung des zweiten Buchstabens in Extended Reality.
Wie funktioniert XR?
Entgegen der verbreiteten Annahme, XR fände nur auf VR- und AR-Brillen statt, sind computergestützte Erweiterungen der Realitätswahrnehmung weder an an ein bestimmtes Ausgabemedium oder Endgerät gebunden, noch auf die visuelle Wahrnehmung beschränkt.
So sind z.B. akustische Signale einer Fußgängerampel und das Vibrieren eines klingelnden Telefons im weitesten Sinne der Extended Reality zuzuordnen, denn XR kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen.
Im unmittelbaren Sinne werden mit dem Akronym jedoch vor allem Anwendungen bezeichnet, die den Computer nutzen, um (reale) Inhalte einfacher oder umfangreicher zu vermitteln. Ob dies auf einem PC-Bildschirm, dem Handy oder der VR-/AR-Brille geschieht, ist dabei unerheblich.
Beispiele für Extended Reality
Im Folgenden haben wir einige Beispiele für typische XR-Anwendungen aus den Bereichen Automotive, Architektur, Geschichte, Tourismus, Ausbildung sowie Produktpräsentation und Simulation für Sie aufgelistet.
XR für Produktpräsentationen & Simulationen
Nicht erst seit Corona beschäftigt sich die Industrie mit der Frage, wie man Produkte auch ohne Messen und physische Showrooms erlebbar macht. Auch hier bietet Extended Reality diverse Möglichkeiten: Vom digitalen Showroom, Konfigurator und der interaktiven Simulation bis hin zum virtuellen Fotoshooting. Tatsächlich übertreffen die Möglichkeiten der virtuellen Produktpräsentation sogar die der traditionellen Verkaufskanäle.
XR in der Architektur
In der Architektur ist der Bedarf, Umgebungen erlebbar zu machen besonders groß. Grundrisse und 2D-Planung reichen oft nicht aus, um das ideale Wohnzimmer, die sonnige Terrasse oder die atemberaubende Aussicht zu präsentieren. Dank virtuellen Touren und XR-Ausstattungsplanern erleben und gestalten Sie intuitiv das Potential Ihrer Traumimmobilie.
XR zur Vermittlung von Geschichte & Zeitgeschehen
Extended Reality macht die Welt erlebbar und vermittelt historisches Wissen immersiv. Wenn wir vor Ort sind, nutzen wir AR-Anwendungen auf dem Handy oder Smart-Glasses, um uns die Umgebung und deren Besonderheiten erklären zu lassen.
Aber auch das Wissen über verschollene Orte wird erlebbar: Wäre es nicht faszinierend, wenn wir die Pyramiden, Pompeji, das Kolosseum, die Titanic etc. einfach besuchen und durchwandern könnten? VR-Experiences versetzen uns mitten ins Geschehen und ermöglichen es, Orte und deren Geschichte von Experten kommentiert zu erleben.
XR im Automotive
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Konfiguratoren machen Autos lange vor der ersten Probefahrt zu einem visuellen und emotionalen Erlebnis. Wo früher Kataloge und Aufpreislisten studiert wurden, gibt es heute den XR-Konfigurator, mit dem Sie Ihr Fahrzeug bequem von zu Hause aus zusammenstellen können.
XR in Ausbildung & Training
Extended Reality ist aus Ausbildung und Training nicht mehr wegzudenken. AR-Anwendungen bieten direkt vor Ort Erläuterungen und Hilfestellung am Objekt via Handy oder AR-Glasses und VR-Experiences vermitteln immersiv Wissen über medizinische Abläufe, handwerkliche Prozesse oder einfach als Anleitung z.B. für die Montage von Möbeln. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Optional auch ganz ohne Sprache werden komplexe Abläufe durch hautnahes Erleben intuitiv nachvollziehbar.
